| |
|
|
Jac de Lad | Mal ne Frage: Die Listbox-Liste von Xprofan 9 kann maximal 262144 Elemente fassen. Schön und gut, aber die maximale Anzahl an Elementen wird mit %GetCount ausgelesen. Die Variable kann doch aber eigentlich nur 2^16 speichern. Jetzt habe ich aber in der XProfan-Hilfe gelesen, dass LongInts und Integer beide (!) von -2 Mia. bis 2Mia. gehen. Kann mir das jemand erklären?
Jac |
|
|
| Profan² 2.6 bis XProfan 11.1+XPSE+XPIA+XPRR (und irgendwann XIDE) Core2Duo E8500/T2250, 8192/1024 MB, Radeon HD4850/Radeon XPress 1250, Vista64/XP | 13.12.2005 ▲ |
|
|
|
|
| @Jac: Bitte keine Titel wie Komisch?, Warum?, So Richtig?, Hääää?. Kein Schw*** kann dann der Themenübersicht entnehmen worum es im Thread überhaupt geht. Auch wenns vielleicht nur unbedacht war - so ists trotzdem unhöflich da die Admins hier sicherlich Hauptberuflich keine Threadumbenenner sein möchten. |
|
|
| |
|
|
|
Frank Abbing | Hi,
intern wird Roland dazu ein Long-Int benutzen. Liegt dann ja auch daran, wie du die Variable weiter verarbeitst. Bei x%=%GetCount werden wohl nur 16 Bit übergeben, bei x&=%GetCount 32 Bit... |
|
|
| |
|
|
|
| Ein Long = & ist zwangsweise 32-bittig, logisch Ein Interger ist so groß, wie das OS, also unter Win ab 95 auch 32-Bit Dieser Tatsache wurde in XProfan9 auch Wirklichkeit , davor hatte der Integer lediglich 16-Bit, aus Kompatibilität oder sonstwas. Also, die Hilfe stimmt, der einzige Unterschied zwischen % und & ist der Präfix, wobei man diese dennoch nicht mischen darf. Ich hoffe das versteht man so. |
|
|
| |
|
|
|
Frank Abbing | Hi,
[quote:d4cd8705ba]Ein Long = & ist zwangsweise 32-bittig, logisch Ein Interger ist so groß, wie das OS, also unter Win ab 95 auch 32-Bit[/quote:d4cd8705ba] Ich weiss nicht, wie Delphi seine Variablen verwaltet. Aber das ist so nicht ganz richtig. Native Sprachen wie Assembler - das ja sehr maschinennah ist - machen schon eine strikte Trennung der Variablentypen. Für ein Integer werden vielleicht 32 Bit ab Win95 reserviert (4-aligned), 16 Bit sind aber nur ansprechbar. Bei den Registern verhält es sich noch strenger. Wenn ich AX anspreche, so ist es 16 Bit groß, nicht grösser. Bei der Parameterübergabe an APIs und Dlls werden dagegen grundsätzlich 32 Bit übergeben, egal, was für eine Variable den Wert übergibt. |
|
|
| |
|
|
|
Jac de Lad | Aha, damit ist meine Frage geklärt. Das mit dem Titel war nicht bös gemeint. Ich gelobe Besserung!!!
Jac
PS: @Frank: Dein alter Avatar hat mir besser gefallen! |
|
|
| Profan² 2.6 bis XProfan 11.1+XPSE+XPIA+XPRR (und irgendwann XIDE) Core2Duo E8500/T2250, 8192/1024 MB, Radeon HD4850/Radeon XPress 1250, Vista64/XP | 13.12.2005 ▲ |
|
|
|
|
Michael Wodrich | Das ist doch Franks alter Avatar, den hat er erst nach seinem Urlaub umgebaut. Aber dieser anonyme gefällt mir auch nicht...
Und das mit dem % und &: Das war mir beim Hilfe-Schreiben auch aufgefallen. Ab 32-Bit Windows ists halt etwas schwammig mit den Bezeichnern. Die %Systemvariablen liefern aber korrekte 32-Bit-Werte zurück. Trotzdem sollte man bei eigenen Speicherungen dann lieber LongInt-Variablen nutzen.
Schöne Grüße Michael Wodrich |
|
|
| Programmieren, das spannendste Detektivspiel der Welt. | 13.12.2005 ▲ |
|
|
|
|
| Also Frank, ich bin leicht verwundert, ich rede von Integer unter Basic, ist so alt wie Basic ansich. Wurde immer nach der Bitbreite des OS bestimmt. Weil viele Leute da durcheinander gekommen sind, wurde dies teilweise Vernachlässigt, bzw. neue Ausdrücke erfunden. Aber in Basic ist das normallerweise so, wobei auch hier sich nicht jeder dran hält, weils ja keine Normen gibt. Aber ULong, Long, UWord Word sind wirklich eindeutiger, aber da kommt Billy und schon gibts das DWord Egal, sind beide ab XProfan 9 gleich gross, aber Michael hat schon recht. Sollte man nach Möglichkeit so wie früher Verwenden. |
|
|
| |
|
|
|
| ...was alles dazu beiträgt das ich persönlich Integer in XProfan lediglich für BOOLs mißbrauche. Am liebsten halten bei mir die Longs hin.
Salve. |
|
|
| |
|
|
|
Frank Abbing | Hi.
Ja, ich verwende auch nur Longs.
@Thomas: Ah, du meintest den Begriff an sich. Da bin ich auch für Klartext: Byte, Word und Long sagen mehr aus
@Jac: Was gibts zu meckern an meinem Atavar? Bin eben nicht sonderlich fotogen Aber du bist auch kein MIB... |
|
|
| |
|
|
|
Jac de Lad | @All: Hm, ich probiers mal aus (ich füll die Liste einfach mal voll und sehe, ob das noch alles auslesbar ist).
@Frank: Bin ich auch nicht, das ist Agent Smith von Matrix! |
|
|
| Profan² 2.6 bis XProfan 11.1+XPSE+XPIA+XPRR (und irgendwann XIDE) Core2Duo E8500/T2250, 8192/1024 MB, Radeon HD4850/Radeon XPress 1250, Vista64/XP | 14.12.2005 ▲ |
|
|
|
|
Frank Abbing | Ach ja, richtig... |
|
|
| |
|
|