|  | 
|   | 
 | 
  Jörg Sellmeyer | 22.1 - Fenster-Menüs
   - (Eine Trennlinie wirtd auch erzeugt, wenn bei AppendMenu der Text ein "-" ist.)
  22.3 - Warten auf Ereignisse
   - Er ist der umfassendste der Befehle, die auf ein Ereignis warten:
 
   - Nähere Hinweise hierzu finden sich im Kapitel über die Spezialitäten von XProfan.
 
   - Ein typisches Windowsprogramm hat pro Fenster (bzw. Dialog) nur eine Stelle, an der das anliegende Ereignis ermittelt wird, gefolgt von Verzweigungen, abhängig vom aufgetretenen Ereignis.
 
   - Siehe hierzu auch die Grundstruktur eines Windowsprogrammes im Abschnitt Fenster-Menüs.
 
   - Wollten Sie mit den Systemvaraiblen herausbekommen, ob sich die Maus in einem bestimmten Bereich befindet, ergäbe das eine recht lange verschachtelte Funktion.
  22.4 - Hotkeys
   - Wenn man nun dem Hotkey die gleiche Menünummer spendiert, wie dem entsprechenden Menüpunkt, braucht man die Menü-Abfrage nicht einmal anzupassen.
 
   - In jedem Fall wird WaitInput verlassen und hat  der Wert 102. besser: In jedem Fall wird WaitInput verlassen und %MenuItem hat den Wert 102.
  22.5 - Icons und Farben für Menüs
   - Bei 0 wird kein Icon genutzt, aber die Anwenderdefinierten Farben (s.u.), -1 wirkt so, als gäbe es den Parameter nicht, d.h. dann werden die Standardmenüs verwandt.
 
   - Set("MenuBackCol", C&): setzt die Hintergrundfarbe des Menütextes Set("MenuBorderCol", C&): setzt die Hintergrundfarbe unter den Icons eher ohne Doppelpunkt
 
   - Wird keine der Farben eingestellt, hat das Menü die gleichen Farben, wie das Standardmenu
 
   - Mit einer weiteren Set-Funktion kann die Größe der MenüIcons eingestellt werden: Set("MenuIconSize", N%) - Hinweis: Die Größe wirkt nur,wenn sie größer ist, als die, durch die Schrifthöhe des Menütextes vorgegebene, Mindestgröße.
 
   - sondern auch noch eine dazu kompatible Toolbar-Bitmap mit großen 32*32 Icons dazu entworfen. ein doppeltes "dazu" konnen wir leider nicht mitzählen... |  
  | 
|   | 
 | Windows XP SP2 XProfan X4... und hier mal was ganz anderes als Profan ...    | 28.03.2012  ▲ |  
  | 
|   | 
 
 
  |