| |
|
|
- Seite 1 - |
|
 | Einfach mal lospoltern, was AndroidProfan alles können soll - egal obs das schon gibt oder nicht oder oder!
Ich mache mal den Anfang:
Abfrage der Lagesensoren. |
|
|
| |
|
|
| |
|
- Seite 2 - |
|
|
 | Ich schlage vor dass wir das noch einmal betrachten nach der Veröffentlichung der aller ersten Version. Der Rest ist ja eh durch Updates der App durch den Play-Store gesichert. |
|
|
| |
|
|
|
 | Habe der IDE mal eine "Statusbar" verpasst und die Möglichkeit per F2 den Quelltext (in der Session) zu speichern. Zudem habe ich ein typisches Setup-Symbol oben rechts hingepappt wo man die Themes auch aussuchen kann ohne dass das Themenwahlfenster den Source überdeckt. |
|
|
| |
|
|
|
 ByteAttack | Spracherkennung! Ich sage der IDE was ich für ein Programm haben will, und er kreiert es mir. Inklusive Grafiken und Drive-Upload  |
|
|
| |
|
|
|
 | Hier mal ein eifaches JSON-Objekt für die Referenz von AndroidProfan: [...] 
Wird auch genutzt von der AndroidProfan-IDE [...] , gehe mit dem Mauspfeil über ein Schlüsselwort und erhalte die Parameterdefinition(en) in der (neuen!) Statusbar!
Geführt als neuer stats.xprofan.com-Sensor: [...]  |
|
|
| |
|
|
|
 | IDE Quelltext-Drucken eingebaut. |
|
|
| |
|
|
|
 | @Klaus: Ich würde in die Funktion ;function uiHelp(){ //help gerne natürlich einbauen, dass das Wort unterm Cursor mitverwendet werden kann für den Hilfeaufruf. Habe mich auch schon reingegooglet aber zunächst erfolglos. Hast Du da schon einen Einblick wie man das fix lösen kann?
Wort unter Mauscursor + zugehörige Hilfe in der Statusbar habe ich jedoch schon einbauen können. |
|
|
| |
|
|
|
 | Habe mal eine Tabs-Bar vorbereitet:
Die Interaktivität dafür muss ich aber noch herstellen.
 |
|
|
| |
|
|
|
 HofK | Hatte letzte Woche wenig Zeit und bin noch nicht tiefer eingestiegen. Wollte die nächsten Tage "tiefer graben". Etwas verwirrend ist für mich beim Highlighting, dass selbst die Struktur bei den Sprachen stark abweicht. Daher erstmal mit AutoHotKey gewerkelt. Natürlich wäre eine eigene mode-androidprofan.js wie sie bereit als Gerüst vorhanden ist angemessener.
Soeben bemerkt, dass Die Faltung bei /* */ nicht mehr funktioniert. Entweder ich habe etwas falsch übergebügelt oder es gibt "Nebenwirkungen" mit den neuen Features? Werde nach Kontrolle eventuell kurz die Sicherheitkopien von AutoHoKey der letzten Woche drüberschieben und schauen. |
|
|
| |
|
|
|
 HofK | Soeben die AutoHoKey vom 17.02. [...] reingeschoben. Da faltet nichts mehr wie auf dem Screenshot ??? Update: Jetzt faltet es wieder - bin auf der Spur! |
|
|
| |
|
|
|
 | Ui, und ich werkle auch die ganze Zeit an der index.php - wenn ich stoppen soll dann einfach melden da ich sonst ja immer wieder die index.php überschreibe und Deine Änderungen garnicht gräufen. |
|
|
| |
|
|
|
 HofK | OK , ich mache erstmal Theorie, eigentlich ist es unabhängig, aber man sieht halt nichts.
Es faltet ja wieder! |
|
|
| |
|
|
|
 | Ich sitze grade an einer hübschen Tabs-Engine und vermelde sofort sobald ich die Finge von der index.php lasse. Ich machs dann auch (wieder) so, dass auch zumindest 1 Editor angezeigt wird. |
|
|
| |
|
|