|  |  | 
|  | 
|  | 
|  p.specht
 
 
  | | Als eingeschworener Fan von PRINT und GOTO hat man es heutzutage nicht leicht: Das soziale Standing ist dahin! Tabellenausgaben für kaufmännnische Zwecke lassen sich aber mit Font 1 & Co immer noch am schnellsten erzeugen. Time kills, manchmal. Für Tabellen sollte man dann aber wenigstens vernünftige Rahmensymbole verwenden. Anbei die von XProfan 11 angebotenen Zeichen als halbwegs verständliche Kürzel. lo$ ... links oben, qu$ ... quer unten, etc.
 
 cls
declare lo$,ro$,lu$,ru$,hz$,vt$,qu$,qo$,vr$,vl$,kz$,bk$,bk2$
declare lo2$,ro2$,lu2$,ru2$,hz2$,vt2$,qu2$,qo2$,vr2$,vl2$,kz2$
lo$=chr$(218):ro$=chr$(191):lu$=chr$(192):ru$=chr$(217):hz$=chr$(196):vt$=chr$(179)
qu$=chr$(194):qo$=chr$(193):vr$=chr$(195):vl$=chr$(180):kz$=chr$(197):bk$=chr$(32)
lo2$=chr$(201):ro2$=chr$(187):lu2$=chr$(200):ru2$=chr$(188):hz2$=chr$(205):vt2$=chr$(186)
qu2$=chr$(203):qo2$=chr$(202):vr2$=chr$(204):vl2$=chr$(185):kz2$=chr$(206):bk2$=chr$(32)
font 1:print
print lo$;  hz$;hz$;  qu$;  hz$;ro$
print vt$;  "a";"b";  vt$;  "c";vt$
print vr$;  hz$;hz$;  kz$;  hz$;vl$
print vt$;  "d";"e";  vt$;  "f";vt$
print vt$;  "g";"h";  vt$;  "i";vt$
print lu$;  hz$;hz$;  qo$;  hz$;ru$
font 1:print
print lo2$;hz2$;hz2$;qu2$;hz2$;ro2$
print vt2$;bk2$;bk2$;vt2$;bk2$;vt2$
print vr2$;hz2$;hz2$;kz2$;hz2$;vl2$
print vt2$;bk2$;bk2$;vt2$;bk2$;vt2$
print vt2$;bk2$;bk2$;vt2$;bk2$;vt2$
print lu2$;hz2$;hz2$;qo2$;hz2$;ru2$
font 1:print
print lo$;  hz$;hz$;  qu$;  hz$;hz$;  ro$
print vt$;  "a";"b";  vt$;  "c";"c";  vt$
print vt$;  "a";"b";  vt$;  "c";"c";  vt$
print vr$;  hz$;hz$;  kz$;  hz$;hz$;  vl$
print vt$;  "d";"e";  vt$;  "f";"c";  vt$
print vt$;  "g";"h";  vt$;  "i";"c";  vt$
print lu$;  hz$;hz$;  qo$;  hz$;hz$;  ru$
font 1:print
print lo$;  hz$;hz$;  qu$;  hz$;hz$;  ro$
print vt$;  "/";"\";  vt$;  "c";"c";  vt$
print vt$;  "\";"/";  vt$;  "c";"c";  vt$
print vr$;  hz$;hz$;  kz$;  hz$;hz$;  vl$
print vt$;  "d";"e";  vt$;  "f";"c";  vt$
print vt$;  "g";"h";  vt$;  "i";"c";  vt$
print lu$;  hz$;hz$;  qo$;  hz$;hz$;  ru$
WaitInput
END
 | 
 | 
|  | 
|  | | XProfan 11Computer: Gerät, daß es in Mikrosekunden erlaubt, 50.000 Fehler zu machen, zB 'daß' statt 'das'... | 05.12.2020  ▲ | 
 | 
|  | 
| 
 
 
 | 
|  | 
|  | | Bei "mir" wirds nicht richtig angezeigt, stimmts?  
 
  | 
 
 | 
|  | 
|  |  | 
|  | 
| 
 
 
 | 
|  | 
|  E.T.
 | | Ich denke, so solls sein  
 
  
 @IF: Ich sehe {$cleq}, verhaut da XPSE irgendetwas ??
 
    | 
 
 | 
|  | 
|  | | Grüße aus Sachsen... Mario   WinXP, Win7 (64 Bit),Win8(.1),Win10, Win 11, Profan 6 - X4, XPSE, und 'nen schwarzes, blinkendes Dingens, wo ich das alles reinschütte... | 06.12.2020  ▲ | 
 | 
|  | 
| 
 
 
 | 
|  | 
|  p.specht
 
 
  | | Font 1 sollte den Zeichensatz korrekt umschalten. Bei mir sah es immer wie bei Mario/E.T. aus. Allerdings bin ich inzwischen draufgekommen, daß ich das vor längerem schonmal gepostet hatte - Sorry!
 | 
 | 
|  | 
|  | | XProfan 11Computer: Gerät, daß es in Mikrosekunden erlaubt, 50.000 Fehler zu machen, zB 'daß' statt 'das'... | 06.12.2020  ▲ | 
 | 
|  | 
| 
 
 
 | 
|  | 
|  |  | 
|  | 
|  |  | 
|  | 
| 
 
 
 | 
|  | 
|  p.specht
 
 
  | | Dann zeig mir doch bitte, wie du binnen 5 Minuten eine ausdruckbare Tabelle mit 60 Seiten hinbekommst, samt Raster.  
 P.S.: Ich weiss schon, wenn das wer schafft, dann du!
 | 
 | 
|  | 
|  | | XProfan 11Computer: Gerät, daß es in Mikrosekunden erlaubt, 50.000 Fehler zu machen, zB 'daß' statt 'das'... | 06.12.2020  ▲ | 
 | 
|  | 
| 
 
 
 | 
|  | 
|  p.specht
 
 
  | | ASCII ist nicht tot (Und ELVIS wurde neulich bei einer Tankstelle gesichtet) ! Hier mal zum gesamten ASCII-Zeichensatz und den drei ANSI-Varianten von XProfan-11 free:
 
 WindowTitle " Textmodus-Zeichensätze (ASCII) vergleichen  < Weiter mit Tastedruck, beenden mit ESC >"
window 1000,480
declare n&,i&
repeat
    WHILELOOP 0,2:n&=&LOOP
        Font n&
        cls:locate 2,56:print "FONT "+str$(n&)
        leiste
        WhileLoop 0,255:i&=&loop
            locate 1+2*int(i&/32)+6,1+(i& mod 32)*3+10
            casenot i&=7:print Chr$(i&);' Nerviges Zeichen "BELL" abstellen
        endwhile
        waitinput 30000
        case %key=27:end
    ENDWHILE
    ' xprint(n&):waitinput
    hexprint(0)
    waitinput 10000
until %key=27
end
proc leiste
    locate 4,8
    Print "+ 00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 "
    locate 5,8
    Print "--------------------------------------------------------------------------------------------------"
    whileloop 0,7
        locate 7+2*&Loop,2
        print int(&Loop*32);tab(6);"+"
    endwhile
endproc
proc xprint :parameters m&
    declare k&,k$
    cls
    font m&
    locate 2,25:Print "Auch ASCII-ESCAPE-Sequenzen \\xFF unterliegen dem aktuellen Font!"
    leiste
    k$=\
    "\x00\x01\x02\x03\x04\x05\x06\x07\x08\x09\x0A\x0B\x0C\x0D\x0E\x0F"+\
    "\x10\x11\x12\x13\x14\x15\x16\x17\x18\x19\x1A\x1B\x1C\x1D\x1E\x1F"+\
    "\x20\x21\x22\x23\x24\x25\x26\x27\x28\x29\x2A\x2B\x2C\x2D\x2E\x2F"+\
    "\x30\x31\x32\x33\x34\x35\x36\x37\x38\x39\x3A\x3B\x3C\x3D\x3E\x3F"+\
    "\x40\x41\x42\x43\x44\x45\x46\x47\x48\x49\x4A\x4B\x4C\x4D\x4E\x4F"+\
    "\x50\x51\x52\x53\x54\x55\x56\x57\x58\x59\x5A\x5B\x5C\x5D\x5E\x5F"+\
    "\x60\x61\x62\x63\x64\x65\x66\x67\x68\x69\x6A\x6B\x6C\x6D\x6E\x6F"+\
    "\x70\x71\x72\x73\x74\x75\x76\x77\x78\x79\x7A\x7B\x7C\x7D\x7E\x7F"+\
    "\x80\x81\x82\x83\x84\x85\x86\x87\x88\x89\x8A\x8B\x8C\x8D\x8E\x8F"+\
    "\x90\x91\x92\x93\x94\x95\x96\x97\x98\x99\x9A\x9B\x9C\x9D\x9E\x9F"+\
    "\xA0\xA1\xA2\xA3\xA4\xA5\xA6\xA7\xA8\xA9\xAA\xAB\xAC\xAD\xAE\xAF"+\
    "\xB0\xB1\xB2\xB3\xB4\xB5\xB6\xB7\xB8\xB9\xBA\xBB\xBC\xBD\xBE\xBF"+\
    "\xC0\xC1\xC2\xC3\xC4\xC5\xC6\xC7\xC8\xC9\xCA\xCB\xCC\xCD\xCE\xCF"+\
    "\xD0\xD1\xD2\xD3\xD4\xD5\xD6\xD7\xD8\xD9\xDA\xDB\xDC\xDD\xDE\xDF"+\
    "\xE0\xE1\xE2\xE3\xE4\xE5\xE6\xE7\xE8\xE9\xEA\xEB\xEC\xED\xEE\xEF"+\
    "\xF0\xF1\xF2\xF3\xF4\xF5\xF6\xF7\xF8\xF9\xFA\xFB\xFC\xFD\xFE\xFF"
    WhileLoop 1,256:i&=&loop
        locate 2*(i&-1)/32+1+6,1+((i&-1) mod 32)*3+10
        print mid$(k$,i&,1);
    endwhile
endproc
proc hexprint :parameters m&
    declare k&,k$
    cls
    font m&
    locate 2,45:Print " Als ESCAPE-Sequenz \\x0F "
    leiste
    WhileLoop 0,255:i&=&loop
        locate 2*int(i&/32)+1+6,1+(i& mod 32)*3+9
        print right$("0"+hex$(i&),2);
    endwhile
endproc
 | 
 | 
|  | 
|  | | Computer: Gerät, daß es in Mikrosekunden erlaubt, 50.000 Fehler zu machen, zB 'daß' statt 'das'... | 06.12.2020  ▲ | 
 | 
|  | 
| 
 
 
 | 
|  | 
|  | | @Peter: Ich glaube hier liegt ein Missverständnis vor! (oder ich übersehe mal wieder etwas ^^)
 
 Was ich meinte mit "Ist ja fuchtbar, dann bleibe ich lieber bei "meiner" Variante.", bezog sich auf das bei mir (xubuntu/xfce) generierte Bild:
 
 
  
 im Vergleich zum richtigen "Produkt" von E.T.:
 
 
  
 jedoch gemeint aber als Witz nach dem ich die Hieroglyphen (angeblich) besser finden würde (als die korrekte Ausgabe).
 
 Natürlich finde ich es schade, dass hier bei mir (xubuntu/xfce) die Ausgabe nicht passt.
 
 Was die "ausdruckbare Tabelle mit 60 Seiten" betrifft, so sehe ich da auf jeden Fall durchaus einige Möglichkeiten.
 
 Wahrscheinlich nicht immer zu 100% in "5 Minuten" machbar ist, aber:
 
 So wäre es beispielsweise "egal", in Deinem Quelltext die chr$-Zeichen durch (natürlich je nach dem) z.B. "</td><td>" zu ersetzen und die Prints eben in eine Datei (tabelle.html) zu leiten statt auf den Screen.
 
 Die tabelle.html wiederum kann sogar nach belieben und sehr einfach angesehen/ gedruckt/ in eine PDF geschrieben werden und auch automatisch ausgedruckt werden per Kommandozeilenaufruf des "Lieblingsbrowsers".
 
 Eine nativere Lösung wäre z.B. auch das Herumspielen mit dem CR/ Druckerwagen-Rücklauf/ Chr(13) und Überdrucken mit Zeichen wie ... ___ ||| ***, also wie man mit Schreibmaschine arbeitet für Hervorhebungen.
 
 Letzteres wende ich bei Bondruckern so an, dies bei den Nadel- und auch Thermodruckern so funktioniert.
 
 Roland Screen- Print- funktioniert imho nicht richtig hinsichtlich CR, insofern print "Hallo Welt\r_____" unterstrichenes (oder gelöschtes) "Hallo" zeigen könnte.
 
 Hier auf xubuntu/xfce klappt (bei o.g. Beispiel) "FixedSys" nicht. (vlt. halb so wild)
 | 
 | 
|  | 
|  |  | 
|  | 
| 
 
 
 | 
|  | 
|  p.specht
 
 
  | | Bitte was ist xubuntu/xfce ? Klingt interessant! | 
 | 
|  | 
|  | | XProfan 11Computer: Gerät, daß es in Mikrosekunden erlaubt, 50.000 Fehler zu machen, zB 'daß' statt 'das'... | 11.04.2021  ▲ | 
 | 
|  | 
| 
 
 
 |