|  | 
|   | 
 | 
  funkheld | Diese nProc ist eine Demo von XPSE. Gruss
  |  
  | 
|   | 
 |  | 
|   | 
 
 
  | 
 | 
  | Habe ich wohl etwas übersehen, durchschaue ich jetzt nicht auf Anhieb.
  Worum genau gehts Dir eigentlich? Magst Fließkommaoperationen in Assembler schreiben? |  
  | 
|   | 
 |  | 
|   | 
 
 
  | 
 | 
  funkheld | Ja..., das möchte ich.
  Gruss |  
  | 
|   | 
 |  | 
|   | 
 
 
  | 
 | 
  | | Habs nicht aus den Augen verlogen, schaue hin und wieder drüber worans liegen könnte. |  
  | 
|   | 
 |  | 
|   | 
 
 
  | 
 | 
  |  | 
|   | 
 |  | 
|   | 
 
 
  | 
 | 
  Michael W. | Die umgesetzte Formel ist: arctan(a / Sqrt(0.0 - (a * a) + 1.0))
  Minus a bekommt man durch "fchs" zustande. Pi gibts mittels "fldpi"
  Quelle nenn' ich auch noch: [...]   |  
  | 
|   | 
 | System: Windows 8/10, XProfan X4 Programmieren, das spannendste Detektivspiel der Welt.  | 03.12.2014  ▲ |  
  | 
|   | 
 
 
  | 
 | 
  Michael W. |  | 
|   | 
 | System: Windows 8/10, XProfan X4 Programmieren, das spannendste Detektivspiel der Welt.  | 03.12.2014  ▲ |  
  | 
|   | 
 
 
  | 
 | 
  | Selbst wenn man:
  {$pushkeyword fchs,faddp,st1}
  schreibt um diese Schlüsselworte als "bekannt" zu deklarieren, dann meckert jwasm:
 
 Objektcode: TEST.asm(166) : Error A2054: Invalid instruction o perands Warnung: Fehler im Assembler.  
  Kann jetzt aber viele Ursachen haben. |  
  | 
|   | 
 |  | 
|   | 
 
 
  | 
 | 
  Michael W. | | Hauptursache ist wohl, das es im Original St(1) heißen muss. Da hatte ich mich von der Farbgebung wohl in die Irre führen lassen. |  
  | 
|   | 
 | XProfan X3System: Windows 8/10, XProfan X4 Programmieren, das spannendste Detektivspiel der Welt.   | 03.12.2014  ▲ |  
  | 
|   | 
 
 
  | 
 | 
  funkheld | Jup danke.
  [15:11:11] Warnung: undeklariert : FADDP [15:14:13] Naehe: ~14, 'FADDP ST1'
  Irgendwie werden die als Variable missbraucht von XPSE.
  Gruss |  
  | 
|   | 
 |  | 
|   | 
 
 
  | 
 | 
  funkheld | Diese läuft jetzt durch ohne Fehler. Aber ich verstehe wohl das Printen nicht mit XPSE.
  Es wird geprintet : Nan
  Danke. Gruss KompilierenMarkierenSeparieren |  
  | 
|   | 
 |  | 
|   | 
 
 
  | 
 | 
  | | Das NaN not a number gibt xprofan aus vlt. bei "ungültigen?" Fließkommawerten. |  
  | 
|   | 
 |  | 
|   | 
 
 
  |