Italia
Anwendungen

PDF Batch Print

 

Thomas
Freier
Als Abfall vom "A5 Heft Tool" habe ich ein kleines Prog per den Seriendruck von PDFs erstellt mit der Bitte um Kommentare, bevor ich an den Feinschliff gehe. Vor alllem, wie sieht es unter den Nachfolge-BS von XP aus.
Anwendung: Batch Print von PDFs
- auf WIN XP getestet. Di più auf eigene Gefahr.
Nebenwirkung:
- selten: Programmabsturz
- sehr selten: Rechnerabsturz
Für die Anregungen ein Dankeschön im Voraus.

16-01-2011: Da keine Rückmeldungen mehr kamen, die letzte Version.
Unter WIN 7 getestet und drag drop geht jetzt auch.
Sambuco AcroRd32.exe meckern, wenn sie neuere PDFs drucken sollen.


572 kB
Hochgeladen:14.01.2011
Downloadcounter532
Download
18 kB
Hochgeladen:19.03.2011
Downloadcounter708
Download
 
Gruß Thomas
Windows XP SP2, XProfan X2
07.01.2011  
 




Dieter
Zornow
Hallo Thomas,

habe es mal unter Win 7 32 bit getestet. Dein Treeview zeigt nicht die richtigen File an. Wenn ich z.B. Benutzer öffne kommt da ca. 10 mal ein Verzeichnis "Windows" sonst nichts. Wenn ich Programme öffne wird da nur eine File angezeigt die überhaupt nicht da drin ist.
Als ich meinen PDF-Reader verknüpfen wollte konnte ich das nicht, weil ja in Programme nichts angezeigt wird. Ab diesem Zeitpunkt konnte ich im Listview dann auch nicht mehr scrollen. Di più konnte ich nicht testen, da die wesentlichen Sachen nicht funktionierten.
 
Er ist ein Mann wie ein Baum. Sie nennen ihn Bonsai., Win 7 32 bit und Win 7 64 bit, mit XProfan X2
07.01.2011  
 




Thomas
Freier
Hallo Dieter,
das ist aber schade. Geht dein Beispiel (Zip-Anhang)?
Dann müßte Io l' Ordnerinhalt halt daneben Mostra.

6 kB
Hochgeladen:07.01.2011
Downloadcounter99
Download
 
Gruß Thomas
Windows XP SP2, XProfan X2
07.01.2011  
 




Dieter
Zornow
Hallo Thomas,

das funktioniert auch nicht, hängt wohl mit den virtuellen Verzeichnissen von Win 7 zusammen. Das Verzeichnis Programme è ja echt Program Files, wird aber als Programme angezeigt. Ich denke das wird unter 64 bit noch schlimmer, da es da ja zwei Program Files gibt. Da muss wohl die ganze Einleseroutine des Treeviews umgeändert werden. Es werden nur alle Systemverzeichnisse falsch eingelesen, die normalen gehen.
 
Er ist ein Mann wie ein Baum. Sie nennen ihn Bonsai., Win 7 32 bit und Win 7 64 bit, mit XProfan X2
07.01.2011  
 




Thomas
Freier
Hallo Dieter,

geht denn die "Ordnerwahl" per die "Dateipfade" unter "Einstellung ändern" im "A5 Heft Tool" ? Werden da die Ordner angezeigt und können ausgewählt werden?
Hatte zum Filebrowser schon "Pascal" kontaktiert, ob ihm Probleme, was er verneinte, bekannt sind. Er arbeitet aber an einer neuen Version.
 
Gruß Thomas
Windows XP SP2, XProfan X2
07.01.2011  
 




Uwe
''Pascal''
Niemeier
Hi Thomas!


Hatte zum Filebrowser schon "Pascal" kontaktiert, ob ihm Probleme, was er verneinte, bekannt sind. Er arbeitet aber an einer neuen Version.


Habe aber auch nur XP

SeeYou
Pascal
 
07.01.2011  
 




Dieter
Zornow
Hallo Thomas,

beim A5 Heft Tool hatte ich nichts getestet, da ich mich nur auf deine vorgegebenen File konzentriert hatte.

@Pascal

der Filebrowser macht unter XP auch Probleme, wenn es in Documente und Einstellungen geht. Im Userbereich kommen auch hier falsche Verzeichnisse, teste mal alles durch. Das hatte ich damals schon festgestellt. Unter Programme ist bei XP alles ok.
 
Er ist ein Mann wie ein Baum. Sie nennen ihn Bonsai., Win 7 32 bit und Win 7 64 bit, mit XProfan X2
07.01.2011  
 




Thomas
Freier
Also bei Pascals Treeview fehlen mir unter XP in der Auflistung "schreibgeschützte", bzw. "versteckte", Ordner und File.
Dieter, meine Frage war: listet WIN 7 bei @ChooseDir$("Verzeichnis wählen:")
alle Ordner auf?
 
Gruß Thomas
Windows XP SP2, XProfan X2
07.01.2011  
 




Thomas
Freier
Guten Morgen Dieter,
hast du Lust die d&d-Variante zu testen?
Bin nicht glücklich damit. Durch GetMessage habe ich reichlich Probleme mit shell und LoadFile$. Wird dann endlos wieder geöffnet. Habe ein WaitMouse eingebaut aber das kann nicht die Lösung sein. Oft hilft nur einmal die Hinweise zu öffnen und zu schließen damit d&d wieder geht. Z.Z. habe ich keine Lösung parat. Subproc?
while 1

    '  waitinput 1
    GetMessage
    case %umessage=16:break
    Case (Menuitem(109)) OR (Menuitem(2006)):BREAK
    '--------------------------------------------------------------weitere Abfragen
    plv_HitSortsLV(hList&)

    IF (%message=563)

        Let anzahl&= DragQueryFile(&WParam,$FFFFFFFF,PFilename#,261);
        Let i%=0

        While Lt(i%,anzahl&)

            DragQueryFile(&WParam,i%,PFilename#,261);
            filename$=String$(PFilename#,0)' Vorsicht, max 255 Zeichen
            AddString filename$
            Inc i%

        Wend

        DragFinish(&WParam);

        WhileLoop GetCount(0)

            find$= @GetString$(0,(&loop-1))

            If substr$(find$,-1,".")="pdf"

                pfad$ = removeFileSpec(find$)+"\"
                x%=-1
                IS_ITEM

                if x%=-1

                    plv_SetRow(hList&, GetCount(hList&),(pfad$ + "|" + substr$(find$,-1,"\")),-1,0)

                endif

            EndIf

        EndWhile

        Clearlist
        setfocus(%hwnd)

    Elseif Menuitem(2002)

        shell "control printers"
        WaitMouse
        setfocus(%hwnd)

    Elseif Menuitem(2004)

        clear PDF_Druck$
        text$=LoadFile$("Acrobat.exe, AcroRd32.exe, PDFXCview.exe","exe | *.exe")
        case substr$(text$,-1,"\")="Acrobat.exe" : PDF_Druck$=text$
        case substr$(text$,-1,"\")="AcroRd32.exe" : PDF_Druck$=text$
        case substr$(text$,-1,"\")="PDFXCview.exe" : PDF_Druck$=text$
        SetText Stat&, 1, "PDF-Software: " + substr$(PDF_Druck$,-1,"\")
        WaitMouse
        setfocus(%hwnd)
        ' ......weiter Abfragen

    EndIf

EndWhile


569 kB
Hochgeladen:08.01.2011
Downloadcounter285
Download
 
Gruß Thomas
Windows XP SP2, XProfan X2
08.01.2011  
 




Dieter
Zornow
Hallo Thomas,

@ChooseDir$("Verzeichnis wählen:") zeigt alles richtig an. Bei mir funktioniert dein D&D nicht. ich bringe keine File ins Programm.
 
Er ist ein Mann wie ein Baum. Sie nennen ihn Bonsai., Win 7 32 bit und Win 7 64 bit, mit XProfan X2
08.01.2011  
 




Thomas
Freier
Hallo Dieter,
ich hatte diesen Quelltext [...]  verwendet. Geht der bei dir solo?

Ich lege das erst mal beiseite und da wir keinen Frost mehr haben werde ich im Fluß den "Grönländern" nachstellen. Nach Erfolg endlich wieder ein frisch gebeitztes Filet.
 
Gruß Thomas
Windows XP SP2, XProfan X2
08.01.2011  
 




Dieter
Zornow
Hallo Thomas,

der Code funktioniert bei mir auch nicht zuverlässig. Ich verwende per mich einen etwas anderen Code und wichtig, ich definiere WM_Dropfiles (563) als usermessage, das geht dann bei mir sehr zuverlässig.
 
Er ist ein Mann wie ein Baum. Sie nennen ihn Bonsai., Win 7 32 bit und Win 7 64 bit, mit XProfan X2
09.01.2011  
 




Zur Anwendung


Topictitle, max. 100 characters.
 

Systemprofile:

Kein Systemprofil angelegt. [anlegen]

XProfan:

 Posting  Font  Smilies  ▼ 

Bitte anmelden um einen Beitrag zu verfassen.
 

Topic-Options

21.091 Views

Untitledvor 0 min.
Uwe Lang21.07.2024
p.specht12.12.2021
Manfred Barei08.01.2021
Torben Nissen18.11.2019
Di più...

Themeninformationen



Admins  |  AGB  |  Anwendungen  |  Autori  |  Chat  |  Informativa sulla privacy  |  Download  |  Entrance  |  Aiuto  |  Merchantportal  |  Impronta  |  Mart  |  Interfaces  |  SDK  |  Services  |  Giochi  |  Cerca  |  Support

Ein Projekt aller XProfaner, die es gibt!


Il mio XProfan
Private Notizie
Eigenes Ablageforum
Argomenti-Merkliste
Eigene Beiträge
Eigene Argomenti
Zwischenablage
Annullare
 Deutsch English Français Español Italia
Traduzioni

Informativa sulla privacy


Wir verwenden Cookies nur als Session-Cookies wegen der technischen Notwendigkeit und bei uns gibt es keine Cookies von Drittanbietern.

Wenn du hier auf unsere Webseite klickst oder navigierst, stimmst du unserer Erfassung von Informationen in unseren Cookies auf XProfan.Net zu.

Weitere Informationen zu unseren Cookies und dazu, wie du die Kontrolle darüber behältst, findest du in unserer nachfolgenden Datenschutzerklärung.


einverstandenDatenschutzerklärung
Ich möchte keinen Cookie