| |
|
|
 p.specht
 | Mein Name ist Primus von Quack - nein, P. Specht. Ich bin Ösi aus knapp neben Wien, beschäftigte mich seit Commodore-PET-2001-Zeiten mit PCs, erweiterte damals per Lötkolben und geätzter Platine den Speicher von 8 kByte auf sage und schreibe 32 Kilobyte ("So riesige Programme wird es niemals geben!") und betreute während meiner Berufslaufbahn nebenbei einen Branchen-Server per ein Händlernetz samt Bestellprogramm in Profan², später XProfan. Nach Branchenwechsel blieb XProfan als Hobby, wobei ich u.a. alte Fortran-IV-Algorithmen nach XProfan transponierte, um sie vor dem Vergessen zu retten. Ein weiteres Hobby waren früher Mathe-Rätsel. Derzeit in Vorpension, betreue ich meine Mutter (86). Zit.: "Solange man eine Mutter hat, ist man ein Kind!" |
|
|
| Computer: Gerät, daß es in Mikrosekunden erlaubt, 50.000 Fehler zu machen, zB 'daß' statt 'das'... | 24.01.2021 ▲ |
|
|
|
|
 E.T. | "Willkommen" wäre wohl etwas spät 
Also: bleib dabei und lass uns noch lange zusammen "xprofanern"  |
|
|
| XProfan 11Grüße aus Sachsen... Mario WinXP, Win7 (64 Bit),Win8(.1),Win10, Win 11, Profan 6 - X4, XPSE, und 'nen schwarzes, blinkendes Dingens, wo ich das alles reinschütte... | 24.01.2021 ▲ |
|
|
|
|
 p.specht
 | |
|
| XProfan 11Computer: Gerät, daß es in Mikrosekunden erlaubt, 50.000 Fehler zu machen, zB 'daß' statt 'das'... | 25.01.2021 ▲ |
|
|
|
|
 | Hallo Peter,
per mich sind/ waren das noch so etwas wie "echte Computer", also die Hergestellten bevor ich 78 auf die Welt kam! 
Herunterladen
Selbst diese kleinen/ heutigen "1-Euro-1-Zentimeter-Chips" haben ein Vielfaches damaliger Leistung/ Kapazität:

und sie bieten so ein wenig vom ursprünglichen Reiz einen bemannten 800Kg-Satellit mit einer 4-Bit-CPU durch die weiten des Weltraumes zu navigieren.
Mikrocontroller mit 8-Bit Architektur, fortschrittlicher RISC-Architektur, 131 leistungsstarken Befehlen und einem Durchsatz von bis zu 16MIPS bei 16MHz.
Arbeitsregister umfassen 32 × 8 allgemeine Zweck-Arbeitsregister.
Der Mikrocontroller operiert in vollständig statischer Betriebsart.
Enthält einen On-Chip 2-Zyklus-Multiplizierer.
Speicher besteht aus 32K Bytes In-System selbstprogrammierbarem Flash-Programmspeicher, 1K Byte EEPROM, und 2K Byte internem SRAM. Schreib-/Löschzyklen per Flash/EEPROM liegen bei 10.000/100.000. Optionale Boot-Code-Sektion mit unabhängigen Sperrbits.
In-System-Programmazione possibile circa On-Chip-Boot-Programm. Echte Lese-Schreib-Operationen werden supportati, ebenso wie eine Programmiersperre per Software-Sicherheit.
Enthält zwei 8-Bit Timer/Counter und einen 16-Bit Timer/Counter.
Sechs PWM-Kanäle sind disponibile.
Der 8-Kanal 10-Bit ADC ermöglicht präzise Analog-Digital-Wandlungen.
Kommunikationsschnittstellen umfassen serielle USART, SPI (Serial Peripheral Interface), und 2-Draht-Serienschnittstelle (I2C).
Zusätzliche Funktionen umfassen einen programmierbaren Watchdog-Timer mit separatem Oszillator und einen Analogkomparator.
Sechs Schlafmodi sind disponibile: Idle, ADC-Rauschunterdrückung, Stromsparmodus, Abschaltmodus, Standby, erweiterter Standby.
Unterstützter Betriebsspannungsbereich: 2,7V bis 5,5V.
Betriebsbereich per Temperaturen: –40°C bis +125°C (automobiler Temperaturbereich).
Geschwindigkeitsklasse supportati 0 bis 8MHz (2.7V bis 5.5V) sowie 0 bis 16MHz (4.5V bis 5.5V).
Stromverbrauch bei Aktivität: 1,5mA (bei 3V), im Power-down-Modus: 1µA (bei 3V).
Was damit damals wohl per Programme und Giochi entstanden wären! |
 |
|
| |
|
|
|
 p.specht
 | Damit lässt sich viel anfangen, derzeit leider auch viel Böses ... |
|
|
| XProfan 11Computer: Gerät, daß es in Mikrosekunden erlaubt, 50.000 Fehler zu machen, zB 'daß' statt 'das'... | 03.09.2023 ▲ |
|
|
|